Betti Maul ist Sprachdozentin und Sprachwissenschaftlerin mit den Muttersprachen Deutsch und Esperanto. Magisterabschluss in den Fächern Finnougristik, Slavistik und Deutsche und vergleichende Volkskunde, sowie Studium der interkulturellen Kommunikation an der Ludwig-Maximilian-Universität München. Hauptsprachen: Finnisch und Serbisch Nebensprachen: Ungarisch, Estnisch, Samisch, Schwedisch. Auslandstipendien zum Studium des Finnischen, Serbischen und Ungarischen, sowie Interkultureller Kommunikation und Ethnologie in Helsinki und Kuopio, Finnland und Beograd und Kopaonik, Serbien. Unterricht der Sprache Esperanto an Universitäten, Schulen, Volkshochschulen sowie in Esperantoklub und Esperantovereinen für Gruppen und Einzelschüler. Vom Deutschen Esperanto-Institut autorisierte Esperanto-Lehrerin und Zertifizierte Prüferin für Esperanto. Außerdem erweitert Betti Maul ihr Wissen regelmäßig auf verschiedenen Fortbildungen und Seminaren für DeutschlehrerInnen und Esperanto-DozentInnen im In- und Ausland, sowie im Fernstudium. Bereits als 12jährige begann Betti Maul Sprachunterricht in ihren beiden Muttersprachen zu erteilen und hörte nie damit auf. Sie wuchs in einem internationalen, interkulturellen Umfeld auf. Zusätzlich zu den beiden Muttersprachen lernte sie über die Jahre Englisch, Latein und Französisch, beschäftigte sich zeitweise auch mit Portugiesisch, Italienisch, Flämisch, Baskisch und Katalonisch, sowie ihre Studiensprachen Finnisch, Serbisch / Kroatisch und Ungarisch. Momentan erweitert sie ihre Kenntnisse in Luganda (Nationalsprache in Uganda). Auch heute lebt sie in ihrer Familie einen mehrsprachigen Alltag. Seit Jahren begleitet Betti Maul ausländische Deutschlerner – vor allem Erwachsene, aber auch Jugendliche und Kinder - auf ihrem Weg zu den gewünschten Deutschkenntnissen, unterrichtet alle Niveaus von A1 bis C2 (absolute Anfänger bis zur höchsten Stufe), trainiert SchülerInnen für die verschiedenen Deutschprüfungen (Goethe, TELC, TestDaF u.a.), leitet Firmenkurse, Gruppenkurse und erteilt Einzelunterricht und Privatunterricht, hilft bei Phonetik-Problemen, bei Schwierigkeiten am Telefon mit speziellen Übungseinheiten für erfolgreiches Telefonieren, und mehr. Zusätzlich engagiert sie sich auch mit ehrenamtlichem Deutschunterricht für Flüchtlinge und Migranten.
